Werte, die
man schmeckt
Wir backen mit Verantwortung, Überzeugung und Herz.
Das Brot kommt
vom Kern
Seit 1953 backen wir nicht nur für uns, sondern für alle, die gutes Brot schätzen. Was als kleine Bäckerei begann, ist heute ein Familienunternehmen mit Geschichte, Haltung und einem klaren Ziel: ehrliches Handwerk mit Seele.
Unsere Art zu backen ist überliefertes Wissen, das täglich weiterentwickelt wird. Aus alten Rezepten, Erfahrung und dem Mut zur Veränderung entsteht bei uns Brot mit Charakter. Wir kombinieren bewährte Techniken mit moderner Technik – dort, wo sie uns unterstützt. So wachsen wir, wie ein guter Teig: mit Ruhe, Geduld und Leidenschaft.
Handwerk ist
unser Kern
Was wir tun, formt uns. Wer täglich Teig knetet, lernt Geduld, Genauigkeit – und Liebe zum Detail. Unsere Backstube ist das Herz unseres Unternehmens. Hier entstehen Nacht für Nacht Brote und Torten, die morgens frisch in unseren Filialen liegen. Alles, was wir herstellen, kommt aus unseren Händen. Das sieht man, das schmeckt man. Und das unterscheidet uns von der Massenware.
Vielfalt ist für uns kein Trend, sondern Anspruch. Wir bieten klassische Sorten und neue Ideen – vom Mohnweckerl bis zur Malakofftorte. Was bei uns in die Auslage kommt, soll nicht perfekt aussehen, sondern echt sein. Kein Brot wie das andere, weil es von Hand gemacht ist. Maschinen helfen uns nur dort, wo sie unser Handwerk unterstützen – niemals ersetzen.
Man erkennt uns
am Mehl an
den Händen
Frische ist für uns selbstverständlich. Deshalb backen unsere Bäcker nicht nur frühmorgens, sondern auch noch einmal am Vormittag – damit es auch am Nachmittag warmes Brot gibt. Denn Brot ist für uns mehr als ein Lebensmittel: Es ist unser „Guten Morgen“ und „Guten Abend“.
Echtes Handwerk hat Handschrift. Deshalb sehen unsere Backwaren so aus, wie sie aussehen sollen – von Menschen geformt, nicht von Maschinen geprägt. Denn wir glauben: Zwei Hände formen schöner als jede Schablone. Und genau so soll es bleiben.