Handgemachtes Brot und Gebäck. Seit 1953 arbeiten wir daran, immer wieder besser zu backen. So lernen wir jeden Tag dazu. Das teilen wir gerne. Wie unser Brot.
Handgemachtes Brot und Gebäck. Seit 1953 arbeiten wir daran, immer wieder besser zu backen. So lernen wir jeden Tag dazu. Das teilen wir gerne. Wie unser Brot.
Bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten
Bevor etwas in den Teig kommt, sollte man sich fragen, ob man es roh auch essen könnte. Alles, was in unsere Backwaren kommt, wird vorher ausführlich probiert. Hochwertige Rohstoffe stehen an erster Stelle, wie auch am Anfang der Rezepte. Daher wird unser Mehl, unser Korn, unsere Eier und alles von Partnern geliefert, die diesen Gedanken teilen und danach handeln.
Zutaten für Backwaren kommen aus der Umgebung. Ebenso alles andere, was wir verkaufen. Fleisch, Käse, Eier, Milchprodukte, Obst und alles weitere auch. Der Grund dafür ist leicht verständlich: Wenn wir die Lieferanten kennen, kennen wir auch die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte. Das macht es uns leichter alles zu verbessern. Und unseren Partnern auch.
Mariatrost ist zwar nicht ganz aus der Welt, aber schon recht nah an der Natur. Biologische Anbauweisen und Herstellung ist seit Jahren ein Thema bei uns im Hause. Denn auch wenn wir viele Rohstoffe für unsere Produkte brauchen, muss sich diese Überzeugung in unserem Sortiment widerspiegeln. Es soll ja nicht nur in unserer Umgebung schön bleiben.
Der einzige Geschmacksverstärker bei uns ist die Frische. Gemüse und Früchte schmecken nur gut, wenn sie in Saison sind. Unser Sortiment ist immer von den Jahreszeiten abhängig, es gibt also nicht immer alles. Dafür vermeiden wir aber einen riesigen ökologischen Fußabdruck, den die Präparation, Lagerung und der Transport von Produkten außerhalb der Saison verursachen würden. So viel Zeit muss sein.
„Der Anbau unseres Essens ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Wir sind stolz darauf nachhaltige Zutaten zu beziehen, diese nachverfolgen zu können und mit Machern zusammenzuarbeiten, denen wir vertrauen“
– Julius Kern Jun.