Fortschritt

führt an den

Ursprung

Wir backen die Zukunft
mit Zutaten aus
der Region.

Unser Brot wächst
nicht irgendwo

Beim Backen zählt das Wesentliche: gute Zutaten, ehrliches Handwerk und Geschmack, der für sich spricht. Deshalb setzen wir auf das, was direkt vor unserer Tür wächst und entsteht - für Qualität, die nicht verhandelbar ist.

Regional zu handeln heißt für uns Verantwortung übernehmen, Ressourcen zu schonen und unseren Wurzeln treu zu bleiben.

Ein Weizenfeld mit reifem, goldfarbenem Getreide
Nahaufnahme von Weizenhalmen im Sonnenlicht unter einem bewölkten Himmel.

Von Grund
auf gut

Bei uns beginnt gutes Brot nicht in der Backstube, sondern auf dem Feld, im Stall, in der Mühle. Jede Zutat wird sorgfältig geprüft: Nur was uns im Ursprung überzeugt, darf in unseren Teig.

Wir verarbeiten ausschließlich Getreide und Molkereiprodukte aus Österreich sowie Eier aus der Steiermark. Unsere Partnerbetriebe kennen wir persönlich – ihre Haltung, ihre Sorgfalt und ihre Liebe zum Produkt teilen wir. Kurze Wege, klare Herkunft, ehrliche Beziehungen – das ist unsere Basis.

Regionalität ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Verantwortung. Wir glauben daran, dass Qualität nicht nur schmeckt, sondern auch spürbar ist – weil sie aus Vertrauen, Respekt und echter Verbundenheit entsteht: gegenüber unseren Zutaten, unserer Umwelt und den Menschen, die sie erzeugen.

Kommt drauf
an, woher

Was wir nicht selbst machen, soll trotzdem zu uns passen. Deshalb wählen wir mit Bedacht aus, was wir zukaufen. Alles, was bei uns verarbeitet wird, muss so gut sein, dass wir es auch pur essen würden – unverfälscht, ehrlich, roh.

Wir kennen unsere Lieferanten und oft auch ihre Familien. Das gilt für unser Mehl genauso wie für Fleisch, Käse, Milchprodukte oder Obst. Transparenz macht das Handwerk besser und ehrlicher. Wenn wir wissen, wo es herkommt, können wir auch sicher sagen, wie es gemacht wurde.

Zwei Hühner auf einer grünen Wiese, umgeben von dichten Büschen und Bäumen.

“Regionalität ist für uns gelebte Überzeugung. Sie beginnt mit der Auswahl der Rohstoffe, setzt sich in unserer Arbeitsweise fort und endet im fertigen Lebensmittel, das du in der Hand hältst.”

Julius Kern